Neurologische Krankengymnastik & manuelle Therapie in Hilden
Unsere Physiopraxis Zucchet in Hilden bietet für Sie fundierte, individuelle und ganzheitliche Konzepte innerhalb der Physiotherapie. Unser Schwerpunkt liegt neben der klassischen Krankengymnastik auf spezialisierte Therapieformen wie die neurologische Krankengymnastik (KG ZNS) nach Bobath und PNF sowie die manuelle Therapie. Das Ziel ist es, Patienten nicht nur bestmöglich zu betreuen, sondern gemeinsam mit ihnen Fortschritte zu erreichen, die ihre Lebensqualität verbessern.
Ganzheitliche Physiotherapie mit neurologischem Schwerpunkt
In unserer Praxis für individuelle Physiotherapien arbeiten wir mit einem ganzheitlichen Therapiekonzept, das sich an den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten orientiert. Besonders bei neurologischen Erkrankungen ist ein fundiertes Wissen und ein sensibler Umgang gefragt. Unsere speziell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten setzen deshalb auf moderne Konzepte wie die KG ZNS (Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis) nach Bobath oder PNF. Diese Therapieformen werden vor allem bei Schädigungen des zentralen Nervensystems eingesetzt, etwa nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson.
Fachliche Kompetenz und menschliches Engagement
Was uns auszeichnet, ist nicht nur unsere fachliche Kompetenz, sondern auch unser tägliches Engagement für Ihre Gesundheit. Unsere Therapeutinnen und Therapeuten nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und tauschen sich kontinuierlich über aktuelle Erkenntnisse sowie spezifische Patientenverläufe aus. Dieser kollegiale Austausch sorgt dafür, dass wir die Therapie für jeden Patienten optimal gestalten können – unabhängig davon, ob es sich um neurologische Krankengymnastik, manuelle Therapie oder klassische Krankengymnastik handelt.
Zudem legen wir großen Wert auf eine angenehme Atmosphäre in unserer physiotherapeutischen Praxis. Wir möchten, dass Sie sich während Ihrer Behandlung wohl und verstanden fühlen. Ein respektvoller Umgang und ein offenes Ohr für Ihre Anliegen sind für uns selbstverständlich.
Unsere Leistungen im Überblick
Neben der neurologischen Krankengymnastik bieten wir ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Maßnahmen an. Dazu gehören die manuelle Therapie zur Behandlung von Funktionsstörungen im Gelenk- und Muskelsystem, klassische Krankengymnastik zur Mobilisation und Stabilisierung, sowie Massagen, manuelle Lymphdrainage und Wärmeanwendungen wie Fango und Heißluft. Elektrotherapie ergänzt unser Angebot bei bestimmten Schmerzzuständen oder Muskelverspannungen.
Besondere Aufmerksamkeit schenken wir Patienten mit neurologischen Diagnosen, bei denen Bewegungsabläufe gezielt geschult und verbessert werden müssen. Durch gezielte Wiederholungen, sensomotorisches Training und alltagsrelevante Übungen können wir gemeinsam positive Veränderungen erzielen.
Individuell, wirksam, persönlich
Jede Therapie beginnt bei uns mit einem ausführlichen Gespräch und einer gründlichen Befunderhebung. Nur so können wir eine individuelle und effektive Behandlungsstrategie entwickeln. Egal, ob Sie mit einer ärztlichen Verordnung zu uns kommen oder selbst einen Termin vereinbaren möchten – in unserer Praxis in Hilden sind Sie mit Ihrem Anliegen rund um KG ZNS und neurologische Krankengymnastik in besten Händen.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Beweglichkeit und Lebensqualität arbeiten – wir freuen uns auf Sie!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist KG ZNS und wann wird sie eingesetzt?
KG ZNS steht für Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage. Sie wird bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, MS oder Parkinson eingesetzt, um Bewegungsfähigkeit und Koordination zu verbessern.
2. Wie läuft eine Behandlung bei neurologischer Krankengymnastik ab?
Die Behandlung beginnt mit einer Befundaufnahme. Anschließend werden gezielte Übungen durchgeführt, die individuell an die neurologischen Einschränkungen angepasst sind.
3. Muss ich für die Behandlung eine ärztliche Verordnung mitbringen?
In der Regel benötigen Sie für physiotherapeutische Leistungen eine Verordnung vom Arzt. Selbstzahlerleistungen sind in Absprache ebenfalls möglich.
4. Welche Vorteile bietet die Therapie in Ihrer Praxis in Hilden?
Wir bieten fachlich fundierte Behandlungen in einem angenehmen Umfeld mit viel persönlicher Zuwendung. Unsere Spezialisierung auf KG ZNS und regelmäßige Fortbildungen gewährleisten eine hohe Qualität der Behandlung.
5. Kann ich auch ohne neurologische Diagnose zu Ihnen kommen?
Natürlich. Wir behandeln auch orthopädische, postoperative oder schmerzbedingte Beschwerden mit einem vielfältigen Angebot an physiotherapeutischen Maßnahmen.